Mobilhydraulik

Entdecken Sie hier die passenden Komponenten für Systemlösungen, die Mobilhydraulik ideal und bewährt mit Elektronikkompetenz verbinden. Ihren Einsatz finden die vorgestellten Komponenten u.a. in Baumaschinen, Kränen, Hebezeugen und Kommunaltechnik. Verlinkungen zu weiteren branchenspezifischen Themen und Produkten erleichtern Ihnen die Auswahl. Kompetente technische Beratung, Preise und Lieferzeiten zu allen gezeigten Produkte erhalten Sie bei Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb. 

Wegeventile

Wegeschieber gehören zur Gruppe der Wegeventile. Sie steuern die Bewegungsrichtung und die Geschwindigkeit einfach- und doppeltwirkender Hydroverbraucher. Zur Auswahl stehen Schwarz-weiß-Wegeschieber, Proportional-Wegeschieber und Ventilkombinationen.

85e34f0d0bb349bc9db15b9de2d566710b19e591

Proportional-Wegeschieber Typ PSL und PSV

Der Proportional-Wegeschieber Typ PSL ist für Konstant-Pumpensysteme geeignet und der Typ PSV für Regel-Pumpensysteme mit einem Druckförderstromregler. Die Volumenströme und Lastdrücke für die einzelnen Verbraucher lassen sich individuell einstellen. Der Proportional-Wegeschieber Typ PSL und PSV sind an unterschiedliche Steuerungsaufgaben anpassbar, z.B. für Sicherheitsfunktionen.

Technische Daten

  • Pmax: 400 bar
  • QVerbr. max: 240 l/min
  • QPu max: 300 l/min

Zur Produktseite: Proportional-Wegeschieber Typ PSL und PSV

[Translate to de_DE:] Proportional directional spool valve type PSLF

Proportional-Wegeschieber Typ PSLF, PSVF und SLFV

Der Proportional-Wegeschieber Typ PSLF ist für Konstant-Pumpensysteme geeignet und der Typ PSVF für Regel-Pumpensysteme mit einem Druckförderstromregler. Der Proportional-Wegeschieber Typ PSLF und PSVF ist als einzelnes Plattenaufbauventil oder im Ventilverband verfügbar. Die Volumenströme und Lastdrücke für die einzelnen Verbraucher lassen sich individuell einstellen.

Technische Daten

  • Pmax: 400 bar
  • QVerbr. max: 400 l/min
  • QPu max: 1000 l/min

Zur Produktseite: Proportional-Wegeschieber spool Typ PSLF, PSVF und SLF

[Translate to de_DE:] Proportional directional spool valve type MICK

Proportional-Wegeschieber Typ MICK

Der Proportional-Wegeschieber Typ MICK ist eine Kombination aus dem Proportional-Wegeschieber Typ PSL und speziell dafür konzipierten 8/3-Weichenventilen, die auf den PSL-Sektionen aufgeflanscht werden. Die PSL-Sektionen steuern proportional den Volumenstrom und die nachgelagerten Weichenventile verteilen ihn an die einzelnen Verbraucher. Dadurch können mit einer Ventilsektion bis zu drei doppeltwirkende Verbraucher versorgt werden.

Technische Daten

  • Pmax: 420 bar
  • QVerbr. max: 120 l/min
  • Qmax: 200 l/min

Zur Produktseite: Proportional-Wegeschieber Typ MICK

21eaa1f4abcc6e37983b612a3e12c37d4b6c7fdd

Proportional-Wegeschieber Typ EDL

Der Wegeschieber Typ EDL in Reihenbauweise ist direkt betätigt. Die Volumenströme für die einzelnen Verbraucher lassen sich individuell einstellen. Durch Zusatzfunktionen in den Zwischenplatten und Aufsatzblöcken ist der Proportional-Wegeschieber flexibel an verschiedene Steuerungsaufgaben anpassbar.

Technische Daten

  • Pmax: 320 bar
  • QVerbr. Max: 48 l/min
  • QPu max: 100 l/min

Zur Produktseite: Proportional-Wegeschieber Typ EDL

0d0d17c609e4e15116a1db3f26eaacb6e1aa202b

Wegeschieber Typ CWS

Der Wegeschieberverband Typ CWS in Reihenbauweise ist direkt betätigt. Die Verbraucher werden schwarz-weiß angesteuert. Verschiedene Anschlussblöcke und Aufsattelblöcke bieten ein breites Einsatzspektrum. Anwendung findet der Ventilverband CWS vor allem in der Mobilhydraulik. In der Stationärhydraulik ergibt sich durch direkten Anbau an die Kompaktaggregate eine sehr kompakte Systemlösung.

Technische Daten

  • Pmax: 315 bar
  • Qmax: 40 l/min

Zur Produktseite: Wegeschieberverband Typ CWS

CWL_S2_1_D7953.rgb.100x100

Wegeschieberventil Typ CWL

Der Wegeschieberverband Typ CWL in Reihenbauweise ist direkt betätigt. Die Verbraucher können schwarz-weiß oder proportional angesteuert werden. Der Typ CWL verfügt über einen integrierten LS-Abgriff und bietet dank der verschiedenen Anschlussblöcke und Aufflanschblöcke ein breites Einsatzspektrum.

Technische Daten

  • Pmax: 315 bar
  • Qmax: 60 l/min

Zur Produktseite: Wegeschieberventil Typ CWL

Lasthalteventile

Lasthalteventile gehören zur Gruppe der Druckventile. Sie verhindern, dass Lasten an Zylindern oder Motoren unkontrolliert absinken können. Dazu werden sie mit einer Druckeinstellung vorgespannt, die höher ist als die größtmögliche Last. Ein hydraulischer Kolben steuert das Ventil auf, um die gewünschte Absenkgeschwindigkeit zu erreichen.

de58bb644e68e36e36de8c98e203276bc507ab4f

Lasthalteventil Typ CLHV

Das Lasthalteventil Typ CLHV ist für Anwendungen mit geringer und mittlerer Schwingungsneigung geeignet und wird besonders in Verbindung mit Proportional-Wegeschiebern, z.B. Typ PSL und PSV, eingesetzt. Es ist auch mit Rücklaufdruckkompensation und Federraumentlastung erhältlich.

Technische Daten

  • Pmax: 350 bar
  • Qmax: 320 l/min

Zur Produktseite: Lasthalteventil Typ CLHV

aa06030d6b5a33dd8ab543b711eeed773172a9c3

Lasthalteventil Typ OSCA

Das Lasthalteventil Typ OSCA ist besonders für Anwendungen geeignet, die entweder eine hohe Schwingungsanfälligkeit aufweisen oder bei denen besonders hohe Lastdrücke vorliegen. Es ist als Einschraubventil ausgeführt und ermöglicht eine einfache Montage und Demontage. Es sind verschiedene Anschlussblöcke verfügbar. Für die Eigenfertigung von Blöcken werden entsprechende Werkzeuge angeboten.

Technische Daten

  • Pmax: 500 bar
  • Qmax: 40 l/min

Zur Produktseite: Lasthalteventil Typ OSCA

99ae412e15c1483df9349213e3b8e6b79729f41e

Lasthalteventil Typ LHDV

Das Lasthalteventil Typ LHDV hat spezielle Dämpfungseigenschaften. Es ist für Anwendungen mit hoher Schwingungsneigung geeignet und wird besonders in Verbindung mit Proportional-Wegeschiebern, z.B. Typ PSL und PSV, eingesetzt. Bei komplett geschlossenem Ventil ist es leckagefrei dicht. In die Lasthalteventile Typ LHDV können Schockventile und Wechselventile mit oder ohne Drosselrückschlagventil eingebaut werden, um z.B. hydraulische Bremsen verzögert zu entlasten.

Technische Daten

  • Pmax: 420 bar
  • Qmax: 80 l/min

Zur Produktseite: Lasthalteventil Typ LHDV

Axialkolbenpumpen und Axialkolbenmotoren

Axialkolbenpumpen besitzen mehrere Kolben, die parallel zur Antriebswelle angeordnet sind. Sie sind entweder als Verstellpumpen oder als Konstantpumpen erhältlich. Axialkolben-Verstellpumpen verstellen das geometrische Fördervolumen von Maximum bis Null. Dadurch variieren sie den Volumenstrom, der den Verbrauchern zur Verfügung gestellt wird. Axialkolben-Konstantpumpen besitzen ein konstantes Verdrängungsvolumen und fördern abhängig von der Drehzahl einen gleichbleibenden Volumenstrom.

5ad0f71beab5938a2a47e6d20e32c2b09a1fcd02

Variable displacement axial piston pump type V60N

Die Axialkolbenpumpe Typ V60N ist für offene Kreisläufe in der Mobilhydraulik konzipiert und arbeitet nach dem Schrägscheibenprinzip. Optional ist sie mit Wellendurchtrieb erhältlich. Die Pumpe wird vor allem am Nebenabtrieb von Nutzfahrzeuggetrieben angebaut. Eine große Auswahl verschiedener Pumpenregler ermöglicht, dass die Axialkolbenpumpe Typ V60N in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden kann.

Technische Daten

  • Betriebsdruck: 400 bar
  • Spitzendruck: 450 bar
  • Vg max: 130 cm³/U

Zur Produktseite: Axialkolben-Verstellpumpe Typ V60

C41V_S45_1_D7964.rgb.100x100

Axialkolben-Verstellpumpe Typ C41V

Die Axialkolbenpumpe Typ C41V ist für offene Kreisläufe in der Mobilhydraulik konzipiert und arbeitet nach dem Schrägscheibenprinzip. Eine große Auswahl verschiedener Pumpenregler ermöglicht, dass die Axialkolbenpumpe Typ C41V in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden kann.

Technische Daten

  • Betriebsdruck: 280 bar
  • Spitzendruck: 350 bar
  • Vg max: 85 cm³/U

Zur Produktseite: Axialkolben-Verstellpumpe Typ C41V

19269ac5d364229b9f3aa5c7fc685f4e32970e30

Axialkolben-Verstellpumpe Typ V30E

Die Axialkolbenpumpe Typ V30E ist für offene Kreisläufe in der Mobilhydraulik konzipiert und arbeitet nach dem Schrägscheibenprinzip. Optional ist sie mit Wellendurchtrieb erhältlich. Die robuste Pumpe ist besonders für den Dauerbetrieb in anspruchsvollen Anwendungen geeignet. Eine Auswahl von Pumpenreglern ermöglicht, dass die Axialkolbenpumpe in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden kann.

Technische Daten

  • Betriebsdruck: 350 bar
  • Spitzendruck: 420 bar
  • Vg max: 270 cm³/U

Zur Produktseite: Axialkolben-Verstellpumpe Typ V30E

K61N-DIN_S084_1_D7961K.rgb.100x100

Axialkolben-Konstantpumpe Typ K61N

Die Axialkolbenpumpe Typ K61N ist für offene Kreisläufe in der Mobilhydraulik konzipiert und arbeitet nach dem Schrägachsenprinzip. Die Pumpe wird vor allem am Nebenabtrieb von Nutzfahrzeuggetrieben angebaut.

Technische Daten

  • Pmax: 400 bar
  • Vg max: 108 cm³/U

Zur Produktseite: Axialkolben-Konstantpumpe Typ K61N

b5d6b0258c0fd14747025ca71bb4eab54221b40c

Axialkolben-Konstantpumpe Typ K60N

Die Axialkolbenpumpe Typ K60N ist für offene Kreisläufe in der Mobilhydraulik konzipiert und arbeitet nach dem Schrägachsenprinzip. Die Pumpe wird vor allem am Nebenabtrieb von Nutzfahrzeuggetrieben angebaut.

Technische Daten

  • Pmax: 400 bar
  • Vg max: 108 cm³/U

Zur Produktseite: Axialkolben-Konstantpumpe Typ K60N

1635dd04cff57e34a0ec75b6bce67a8bd9b7c93d

Axialkolbenmotor Typ M60N

Der Axialkolbenmotor Typ M60N ist für offene sowie geschlossene Kreisläufe konzipiert und arbeitet nach dem Schrägachsenprinzip. Der Motor ist besonders für den Einsatz in mobilen Anwendungen geeignet.

Technische Daten

  • Pmax: 400 bar
  • Vg max: 130 cm³/U

Zur Produktseite: Axialkolbenmotor Typ M60N

Elektroniksteuerungen

HAWE Hydraulik bietet elektronische Zusatzkomponenten, die auf unsere Hydraulik-Komponenten abgestimmt sind. Dazu gehören unter anderem Mobilsteuerungen, die komplexe Hydraulik-Systeme ansteuern. Zur Auswahl stehen elektronische Steuerungen, Proportional-Verstärker und Leitungsdosen. Die dazu passenden Downloads und Software für elektronische Komponenten finden Sie direkt auf unserer Webseite.

b184993801b2ea097888872295edd8c5d83acf03

CAN-Knoten Typ CAN-IO

Die programmierbare Ventilsteuerung Typ CAN-IO 14+ ist eine frei programmierbare SPS mit integrierten Proportionalverstärker. Durch die Stromrückmessung an den Ventilausgängen sind sehr präzise Funktionen abbildbar. Die Anzahl der digitalen und analogen Ein- und Ausgänge kann variabel konfiguriert werden. Zudem gibt es umfangreiche Einstell- und Programmiermöglichkeiten.

Technische Daten

  • bis zu 8 PWM-Ausgänge und bis zu 14 analoge Eingänge
  • Flexible Programmierung
  • Freie Parametrierung aller Eingänge und Ausgänge

Zur Produktseite: Ventilsteuerung Typ CAN-IO

fcd512b6e3e28c9d6a53d5ebb0ffee4b9600972e

Mobilsteuerung Typ ESX

Die Mobilsteuerung Typ ESX ist eine frei programmierbare SPS mit integriertem Proportionalverstärker. Je nach Typ stehen die Programmiersprachen LogiCAD, C und Codesys zur Anwendungsprogrammierung zur Verfügung. Die Ventilsteuerung Typ ESX ist zertifiziert nach ISO 13849 (PLd) und ISO 61508 (SIL2). Ein Einsatz in Sicherheitsanwendungen ist möglich.

Technische Daten

  • Baukasten mit Grund- und Erweiterungsmodulen
  • Freie Programmierung nach IEC 61131
  • Unterschiedliche Schnittstellen (CAN; Ethernet; RS232)

Zur Produktseite: Mobilsteuerung Typ ESX

PRL_S10_3_D6395_with_EMMA_D7840.rgb.100x100

Proportionalverstärker Typ EMMA

Der steckfertige Proportionalverstärker EMMA zeichnet sich durch einfache Inbetriebnahme, intelligente Überwachungsfunktionen und drahtlose Parametrierung über WLAN aus. In einem einzigen Gerät vereint EMMA Signalverstärkung, Positionsüberwachung und einen modernen Webserver – und eröffnet damit neue Möglichkeiten für stationäre und mobile Anwendungen.

Technische Daten

  • Plug-and-Play für Einfachhub-, Doppel- und Zwillingsmagnete
  • Digitale Schaltstellungsüberwachung mit Ausgangssignal
  • CAN-Bus-Schnittstelle
  • Standard-M12-Stecker für breite Kompatibilität

Zur Produktseite: 

Proportionalverstärker Typ EMMA

e860198d6c7006d7e9d69103a41f8d4e9a640747

Weitere Informationen

HAWE eDesign

Schulungen

Ihre Anfragen zu den genannten Produkten richten Sie bitte an ihren Vertriebspartner.