Zur Überwachung des Zustandes einer Druckflüssigkeit gibt es drei Varianten mit unterschiedlicher Aussagekraft:
Visuelle Prüfung:
Die Farbe eines Druckmediums (insbesondere Mineralöl) ist ein Maß für ihre Alterung. Allerdings sehr ungenau, da eine Schwarzfärbung der Flüssigkeit allein keineswegs ihre Brauchbarkeit beeinflussen muss.
Schnellanalyse im Betrieb:
Laufende Kontrolle durch Komponenten aus einem Messkoffer, die eine Überprüfung der festen Fremdkörper nach Art, Menge und Größenordnung, der mengenmäßigen Bestimmung des Wassergehaltes sowie Messung der Viskosität erlauben. Gibt über einen langen Zeitraum gute Ergebnisse.
Exakte Öluntersuchungen :
Erfolgen labormäßig beim Öllieferanten. Das Verfahren lohnt in der Regel nur bei größeren Ölmengen.