Presseinformationen

07.08.2025

Mehr Intelligenz auf kleinstem Raum: 3-in-1 Steckerverstärker für Hydraulikventile

EMMA_-_News_Image

Links: Steckerverstärker EMMA von HAWE Hydraulik im modernen transparenten Gehäuse. Rechts: EMMA von HAWE Hydraulik auf einem direktgesteuerten Wegeschieberventil mit zwei Betätigungsmagneten zur Überwachung der Schieberposition.

7.8.2025, München. HAWE Hydraulik bringt mit EMMA einen neuen Proportionalverstärker in Steckerform auf den Markt, der sich durch eine einfache Inbetriebnahme, smarte Überwachungsfunktionen und kabel­lose Parametrierung via WLAN auszeichnet. In einem einzigen Gehäuse vereint EMMA Signalverstärkung, Schaltstellungsüberwachung und einen modernen Web-Server – eine Weltneuheit, die sowohl für statio­näre als auch mobile Anwendungen neue Perspektiven eröffnet.

Der kompakte Steckerverstärker verfügt über einen integrierten Web-Server. Dadurch kann die Parametrisierung bequem über jedes WLAN-fähige End­gerät erfolgen – ganz ohne Software oder Kabel. Gleichzeitig bringt EMMA im Vergleich zu seinem Vorgänger „EV2S“ viele spannende Condition Monito­ring-Funktionalitäten mit, die man in dem kompakten Gehäuse nicht vermuten würde.

„Mit EMMA wollten wir mehr als nur einen klassischen Steckerverstärker ent­wickeln – wir kombinieren Signalverstärkung, Schaltstellungsüberwachung und Closed-Loop-Schieberregelung in einem kleinen, flexibel einsetzbaren Gerät. Das spart Platz, reduziert Komplexität in der Konstruktion und eröffnet ganz neue Möglichkeiten in der Ventilüberwachung und -steuerung“, erklärt Marcus Hofmann, verantwortlicher Produktmanager bei HAWE Hydraulik. „Die kabellose Konfiguration und Diagnose via WiFi ist dabei nicht nur kom­fortabel, sondern ein echter Effizienzbooster für Inbetriebnahme und Service.“

Der Steckerverstärker EMMA wird einfach auf Einfachhubmagneten, Doppel­magneten oder auch Zwillingsmagneten aufgesteckt und ist sofort einsatz­bereit. Für die Ventilüberwachung stellt EMMA eine integrierte Schalt­stellungsabfrage bereit, die jederzeit kabellos ausgelesen werden kann. Über einen digitalen Ausgang lässt sich das Neutralstellungssignal direkt und prä­zise an die übergeordnete Steuerung übermitteln – eine zuverlässige Lösung zur Positionsüberwachung bei beispielsweise Wegesitzventilen oder direktge­steuerten Wegeschieberventilen mit zwei Betätigungsmagneten. Damit ent­fällt der zusätzliche Einbau externer Sensorik – ein klarer Vorteil für Konstruk­teure und OEMs. Gleichzeitig unterstützt EMMA auch so­genannte Closed-Loop-Regelungen für eine präzise und wiederholgenaue Ansteuerung, nahezu hysterese-frei. So wird aus einem Standardventil ein intelligent über­wachtes und geregeltes High-Tech-Modul mit Onboard-Elektronik.

 

Technische Features im Überblick:

  • Integrierter Web-Server mit WLAN-Zugang
  • Plug-and-Play für Einfachhub-, Doppel- und Zwillingsmagnete
  • Digitale Schaltstellungsüberwachung mit Ausgangssignal
  • Closed-Loop-fähig für präzise Schieberregelung
  • CAN-Bus-Schnittstelle
  • Speicherung und Übertragung von Parametrierungsdaten per WLAN
  • Zwei Varianten: mit 1 oder 2 stromgeregelten PWM-Ausgän­gen
  • Standard M12-Stecker für breite Kompatibilität

 

Mit seinem kompakten Design passt EMMA nicht nur auf alle HAWE-Ventile – ob Wege-, Druck- oder Stromventile – sondern auch auf viele Ventile anderer Hersteller und ist separat bei HAWE erhältlich. „Damit ist EMMA ein echter Allrounder für den industriellen wie mobilen Einsatz. Erste Anfragen für Prototypen aus den Bereichen Werkzeugmaschinen, Abkantpressen und Sonder­maschinenbau bestätigen das breite Anwendungsspektrum“, ergänzt Marcus Hofmann.