Presseinformationen

30.10.2025

Intelligente Roboterlösungen für die Landwirtschaft auf Basis ROVO

Bild1

Automatisiertes Mulchen und Mähen sowie Kontrolle der Photovoltaik-Module auf Beschädigungen in einem Arbeitsschritt. (Bild: HIT Service und Metallbau)

HSG-Optikult4-10x15-300dpi

Ein gemeinsam mit der Firma Hentschel System aus Österreich entwickelter Roboter für die Aussaat in der Landwirtschaft. Das Projekt ist gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. (Bildquelle: Hentschel Systems)

ROVO-in-vineyard-operation

Roboter für das Ausbringen von Herbiziden in Weinbergen, Fa. Robot Makers. (Bildquelle: Robot Makers)

30.10.2025, Schwaz/Österreich. HAWE Hydraulik hat mit dem ROVO die dritte Generation seiner bewährten Roboterplattform erfolgreich im Markt etabliert und ermöglicht damit vielfältige Anwendungen im Offroad-Bereich. Besonders in der Landwirtschaft werden gemeinsam mit erfahrenen Partnerfirmen intelligente Anwendungslösungen realisiert. Der ROVO trägt so entscheidend zur Transformation bei – weg von immer größeren Maschinen mit höherer Flächenleistung hin zum autonomen Einsatz mehrerer kleinerer Maschinen im Flottenverbund.

Die Antriebsplattform ist „Made in Austria“. Sie misst 1,20 x 1,20 m und bringt als Eigengewicht lediglich 300 kg auf die Waage. Dieses kompakte Kraftpaket transportiert damit bis zu 500 kg Nutzlast, fährt bis zu 30 km/h schnell, auch in rauem Gelände. Dort meistert es mit seinen 1.000 Nm Spitzendrehmoment problemlos Bodenunebenheiten und extreme Steigungen und Neigungen bis zu 100%.

Eine Besonderheit ist das eingebaute Batteriepack vom Typ IEP aus eigener Fertigung, der für hohe Reichweite sorgt. Durch die Ausführung als Wechselakku mit Stecksystem kann es innerhalb von zwei Minuten werkzeugfrei gewechselt werden. Dadurch kann die Reichweite beliebig verlängert werden.

Die neueste Generation des Lithium-Ionen-Akkus verfügt über eine Kapazität von 11,3 kWh. Damit werden nicht nur der vollelektrische Antriebsstrang, sondern auch externe Aufbauten versorgt. Externe Spannungsversorgungen mit 12, 24, 48 oder 96 Volt stehen zur Verfügung. Vier Stunden Dauerbetrieb bzw. eine Reichweite von 40 km sind je nach Anwendung darstellbar.

Eine Funkfernsteuerung ist optional für den ROVO erhältlich. Alternativ kann er über die standardmäßig integrierte CAN-Schnittstelle extern präzise angesteuert werden. Für den ROVO stehen verschiedene optionale Zusatzausstattungen zur Verfügung, die je nach Einsatzanforderung ausgewählt werden können. So lässt sich das Produkt optimal auf die gewünschten Funktionen und Einsatzszenarien vorbereiten. Minihydraulische Antriebe für erforderliche Anbaugeräte können in die Universalplattform des ROVO platzsparend integriert werden.

Für Automatisierungslösungen in landwirtschaftlichen Anwendungen stehen viele Optionen zur Verfügung, die seit vielen Jahren über etablierte Partnerfirmen konfiguriert werden. Beginnend bei der GPS-Wegpunkt-Navigation über die Teleoperation bis hin zum autonomen Betrieb. In Zusammenarbeit mit diesen ist der ROVO bereits in verschiedensten spannende Aufgabengebieten im Einsatz. Diese reichen von der Herbizid Ausbringung und Unkrautbekämpfung auf dem Weinberg, bis hin zum Mähen von Grünflächen und simultaner Überwachung von PV-Modulen im Solarpark. In zahlreichen Forschungsprojekten werden weitere aufgebaut und verprobt.

HAWE Hydraulik präsentiert den ROVO vom 9. bis 15. November 2025 auf der Agritechnica in Hannover am Stand 16C11.