Bauteil einer Anlage, das von der Konstruktion her dazu vorgesehen ist, bei Überlastung zu Bruch zu gehen und dadurch die übrige Maschine zu schützen. Zugleich wird es so angeordnet, dass es im Bruchfall einfach auszuwechseln ist.
Beispiel: Brechtopf bei mechanischen Pressen.
In der Hydraulik übernimmt das Druckbegrenzungsventil die Aufgabe des Sollbruchteils ohne Bruch.