Auch scheinbare Schmutzkapazität genannt. Schmutzhaltekapazität ist die Menge an Testschmutz, die bis zum Erreichen eines bestimmten Differenzdruckes Δp zugegeben werden muss. Zu ihrer Bewertung muss man neben dem α-Wert auch den Abscheidegrad heranziehen, denn wenn zwei gleichen Werten verschiedene Abscheidegrade zugrunde liegen, sind sie nicht vergleichbar (siehe ISO 4572).
Die Bezeichnung „scheinbare“ führt zu Irrtümern, da meistens das Wort „scheinbar“ weggelassen wird und dann eine Assoziation zur „realen“ Schmutzkapazität entsteht, mit der sie jedoch nichts zu tun hat.