Presseinformationen

13.10.2025

Mit WiFi und Handy auf CAN-Mobilsteuerblock zugreifen

CANpal_PSL-CAN_Phone_1.rgb.600x600

CANpal von HAWE Hydraulik ermöglicht dank integriertem Funkmodul und Webserver eine drahtlose Verbindung zu Mobilgeräten für die einfache Diagnose und Einstellung des Proportional-Wegeschiebers PSL-CAN.

Xiuying_He_2025

Xiuying He, Product Specialist Electronics bei HAWE Hydraulik

13.10.2025, München. Usability hat auch in der Hydraulik an Bedeutung gewonnen. HAWE Hydraulik bringt mit CANpal ein Interface auf den Markt, der diesem Anspruch gerecht werden soll. Mit dem Tablet oder Smartphone aus der Ferne auf die Steuerblöcke PSL-CAN zugreifen, Einstellungen auslesen und Parameter setzen – das ist damit möglich. Davon profitieren vor allem Servicekräfte und Inbetriebnehmer von mobilen Arbeitsmaschinen in der Werkstatt und im Feld.

CANpal ist ein Handheld-Servicegerät aus dem Hause HAWE Hydraulik, das für den Proportional-Wegeschieber Typ PSL-CAN mit seiner onboard CAN-Steuerung entwickelt wurde. Durch das integrierte Funkmodul und den eingebetteten Webserver lässt sich eine drahtlose Verbindung zu verschiedenen Mobilgeräten, wie Tablet oder Smartphone herstellen. Die Bedienung erfolgt über eine browserbasierte Benutzeroberfläche mit intuitivem Design – ganz ohne zusätzliche App-Installation. CANpal ist ebenfalls für die Diagnose der Batterie Packs Typ IEP geeignet.

„Wichtig war für uns, dass mit diesem Gerät verschiedene praxisnahe Einsatzszenarien abgedeckt werden, die so bis dato nicht möglich waren“, erklärt Xiuying He, verantwortliche Produktspezialistin bei HAWE Hydraulik. „Der Kunde schließt CANpal mit einem einzigen Kabel an die Ventilbatterie an, verbindet diese mit dem Internet und schon können wir von überall auf die Daten und Einstellungen der Ventilbatterie zugreifen und Optimierungen auch an Einzelsektionen vornehmen. Ganz ohne Zeitverzögerung oder lange Reisezeiten. Ein echter Vorteil für den Anwender.“ Der Anschluss von CANpal ist an alle gängigen Steckertypen, wie DT, AMP und AMS möglich. Damit ist dieses Servicegerät für Einsätze rund um den Globus gut vorbereitet.

Der genannte Ventilverband Typ PSL-CAN ist eine leistungsstarke, sehr kompakte Ventilsteuerung mit CAN-Bus onboard Steuerung von HAWE Hydraulik. Sie ist in vier Baugrößen bei HAWE erhältlich, die auch untereinander in einem Verband bedarfsgerecht kombiniert werden können. Damit sind Volumenströme von 1 bis 1.000 l/min abdeckbar. Der maximal zulässige Betriebsdruck beträgt bis zu 420 bar. Dieser Ventilverband lässt sich bereits einfach mit einem Kabel an die Hauptsteuerung anschließen. Dieser eine Stecker wird von CANpal genutzt für die beschriebenen Service- und Inbetriebnahmefälle. Das geht auch ganz ohne laufenden Motor oder zusätzliches Netzteil, da CANpal mit einer eigenen Stromversorgung mit handelsüblicher Batterie oder Akku ausgestattet ist. Das Touchdisplay von CANpal ist robust und für den Einsatz im Feld vorbereitet.

Technische Features im Überblick:

  • Hohe Benutzerfreundlichkeit durch intuitives Design
  • Unterstützt eine einfache Inbetriebnahme
  • Zustandsüberwachung und Kalibrierung durch Remotezugriff ermöglicht
  • 7 Zoll-Touchscreen
  • CAN-Bus Schnittstelle
  • WiFi-Schnittstelle


Die Möglichkeit auf die Steuerblöcke und ihre Parameter zugreifen zu können, ist attraktiv für Endanwender und Maschinenhersteller von gezogenen Arbeitsmaschinen im Agrar- und Forstbereich, aber auch allen weiteren mobilen Arbeitsmaschinen. Einfache Bedienbarkeit und die intuitive Benutzerführung macht CANpal zu einem universell einsetzbaren Gerät im Servicefall und in der Inbetriebnahme.

Das Handheld-Servicegerät CANpal präsentiert HAWE Hydraulik vom 9. bis 15. November 2025 auf der Agritechnica in Hannover am Stand 16C11.