Fluidlexikon

Rollfügelmotor

Sonderform der Flügelzellenmaschinen, bei denen sechs „Flügel“ (Dichtkanten) auf dem Rotor angebracht sind. Die Abdichtung zwischen Saug- und Druckraum übernehmen vier synchron laufende Dichtrotoren (Bild R 32).

Da nur rollende Reibung auftritt — was eine sehr präzise Fertigung verlangt — wird der hydraulisch-mechanische Wirkungsgrad sehr hoch, so dass sehr langsame Drehbewegungen möglich sind. Dagegen ist der volumetrische Wirkungsgrad wegen der allseitigen Linienabdichtung nur mäßig. Der Rollfügelmotor wird daher vorwiegend in gefahren.

1551e3bfae3e57a26a0115999bf922f1d472bc90

Abbildung R 32: Rollflügelmotor