Als Hochdruck bezeichnet man zumeist den Druckbereich größer 450 bar. Hochdruck wird vor allem dann benötigt, wenn große Gewichte zielgenau bewegt oder kraftvolle Bewegungen präzise auf kleinem Raum ausgeführt werden müssen. Mit Hochdruckkomponenten können sehr gewichts- und platzoptimierte Lösungen gebaut werden. Sind bei einem System Druckspitzen bis z.B. 1000bar zu erwarten, werden Hochdruckkomponenten ausgewählt, die diese dann problemlos aushalten. Nicht alle typischen Hydraulikkomponenten sind für Hochdruck geeignet. Wir haben eine große Auswahl aus dem Baukasten von HAWE Hydraulik für Sie zusammengestellt.
Hochdruckhydraulik
Hochdruckpumpen
Die Hochdruckpumpen von HAWE Hydraulik zeichnen sich durch ihre kompakte und robuste Bauweise aus. Sie sind für anspruchsvolle Anwendungen und sehr hohe Drücke geeignet. Im Hochdruckbereich stehen dabei unter anderem Radialkolbenpumpen, druckluftbetätigte Hydraulikpumpen sowie Zweistufenpumpen zur Auswahl.

Radialkolbenpumpe Typ R
Radialkolbenpumpe Typ R
Die Radialkolbenpumpe ist aufgrund ihrer Bauweise mit radial angeordneten kleinen Kolben-Pumpenelementen zur Druckerzeugung bis 700 bar geeignet. Durch die Anordnung der Elemente in mehreren Ringen können auch größere Volumenströme mit geringer Pulsation erzeugt werden.
Technische Daten
- Pmax: 700 bar
- Qmax: 91,2 l/min
- Vg: 64,18 cm³/U
Zur Produktseite: Radiakolbenpumpe Typ R

Druckluftbetriebene Hydraulikpumpe Typ LP
Druckluftbetriebene Hydraulikpumpe Typ LP
Die Pumpen vom Typ LP sind ventilgesteuerte, wechselseitig arbeitende Plungerpumpen nach dem Prinzip eines pneumatisch - hydraulischen Druckübersetzers. Je nach Übersetzungsverhältnis (Flächenverhältnis – Hydraulikkolben : Luftkolben) sind z.B. bei 6 bar Luftdruck hydraulische Drücke bis zu 630 bar erreichbar.
Technische Daten
- PHydraulik max: 1500 bar
- PLuft max: 10 bar
- Qmax: 12 l/min
Zur Produktseite: Hydraulikaggregat Typ LP

Zweistufenpumpe Typ RZ
Zweistufenpumpe Typ RZ
Sollen schnelle mit kraftvollen Bewegungen (Eilgang – Schleichgang) kombiniert werden, dann kommt ein kompaktes Zweistufensystem zum Einsatz. Hier speist eine Zahnradpumpe das System mit hohem Förderstrom aber niedrigem Druck und eine Radialkolbenpumpe mit hohem Druck aber niedrigem Förderstrom. Beide Pumpen sind direkt aneinander geflanscht und bilden eine kompakte Einheit.
Technische Daten
- Pmax: 700 bar
- Qmax: 91,2 l/min
- Vg: 64,18 cm³/U
Zur Produktseite: Zweistufenpumpe Typ RZ

Pumpenelement Typ PE
Pumpenelement Typ PE
Basiselemente in der Radialkolbenpumpe sind die Pumpenelemente. Diese können bei extrem engen Einbauräumen auch separat verbaut werden. So lassen sich vom Anwender Hochdrucksysteme in allen erdenklichen individuellen Formen aufbauen.
Technische Daten
- Pmax: 700 bar
- Qmax: 4,2 l/min
- Vmax: 1,52 cm³/U
Produktdatenblatt: Pumpenelement Typ MPE und PE

Doppelpumpenelement Typ DMPE
Doppelpumpenelement Typ DMPE
Das Doppelpumpenelement Typ DMPE integriert einen Niederdruck- sowie Hochdruckkolben. Sobald die Niederdruckgrenze erreicht wird, schaltet ein eingebautes Ventil den niederdruckkolben drucklos. Es lassen sich vom Anwender mehrstufige Pumpen konstruieren, die an diverse Anforderungen angepasst werden können.
Technische Daten
- Pmax: 700 bar
- Qmax HD: 0,2 l/min
- Qmax ND: 0,65 l/min
- Vmax: 0,46 cm³/U
Produktdatenblatt: Doppelpumpenelement Typ DMPE
Hochdruckventile
Viele Wegeventile für Hochdruckanwendungen sind als Sitzventile ausgeführt. Diese sind leckölfrei-dicht und unempfindlich gegenüber Verschmutzungen des Fluids. Weitere Ventiltypen zur Absicherung oder zur Reglung des Systemdruck finden Sie ebenfalls im HAWE-Produktprogramm.

Ventilverband Typ VB
Ventilverband (Wegesitzventil) Typ VB
Der Ventilverband Typ VB besteht aus mehreren, parallelgeschaltenen Wegesitzventilen. Als Kugelventil ist es im geschlossenen Zustand leckölfrei dicht. Es sind sowohl 2/2- und 3/2- 4/2, 3/3 und 4/3-Wegesitzventile darstellbar. Mit Anschlüssblöcken kann der Ventilverband direkt auf Hydraulikaggregate montiert werden.
Technische Daten
- Pmax: 700 bar
- Qmax: 120 l/min
Zur Produktseite: Ventilverband Typ VB

Wegesitzventil Typ G
Wegesitzventil Typ G
Als Kugelsitzventil ist es leckölfrei dicht. Es sind sowohl 2/2-, 3/2- als auch 4/2-, 3/3 und 4/3-Wegefunktionen verfügbar. Ein direkter Rorhleitungsanschluss wird durch den passenden Anschlussblock ermöglicht. Die Wegesitzventile sind ebenfalls als Ventilverkettung als Ventilverband Typ VB darstellbar.
Technische Daten
- Pmax: 700 bar
- Qmax: 120 l/min
Zur Produktseite: Wegesitzventil Typ G

Wegesitzventil Typ NBVP
Wegesitzventil Typ NBVP
Als Kegelsitzventil ist es leckölfrei dicht. Es sind sowohl 2/2-, 3/2- als auch 4/2- und 4/3-Wegefunktionen darstellbar. Mit dem Normanschlussbild NG6 (Cetop 3) ausgestattet, erlaubt das NBVPBetriebsdrücke bis 400 bar. Zusätzliche Optionen wie Stellungsüberwachung oder 12W-Magnet sind verfügbar.
Technische Daten
- Pmax: 400 bar
- Qmax: 20 l/min
Zur Produktseite: Wegesitzventil Typ NBVP

Wegesitzventil Typ BVP17
Wegesitzventil Typ BVP17
Das Wegesitzventil Typ BVP17 kann als 2/2-, 3/2- sowie als 4/2- und 4/3-Wegeventile bei Betriebsdrücken bis 700 bar betrieben werden. Die direkte Betätigung ist optional sowohl elektromagnetisch, pneumatisch oder manuell (Handhebel) ausgeführt.
Technische Daten
- Pmax: 700 bar
- Qmax: 20 l/min
Zur Produktseite: Wegesitzventil BVP 17 L

Druckventile Typ MV
Druckventile Typ MV
Druckbegrenzungsventile sichern das Hydrauliksystem gegen ein Überschreiten des Systemdruckes zuverlässig ab. Für Hochdruck steht der Typ MV in den verschiedensten Bauformen und Drücken bis 1000 bar zur Verfügung.
Technische Daten
- Pmax: 700 bar
- Qmax: 160 l/min
Zur Produktseite: Druckventile Typ MV

Proportional-Druckbegrenzungsventil Typ PMV
Proportional-Druckbegrenzungsventil Typ PMV
Dieses Ventil kann elektrisch proportional angesteuert werden. Es dient zur Druckbegrenzung aber auch zur Lastdruckbegrenzung der Aktoren im System. Es ist als Plattenaufbau und als Ventil für Rohrleitungseinbau erhältlich.
Technische Daten
- Pmax: 700 bar
- Qmax: 120 l/min
Zur Produktseite: Proportional-Druckbegrenzungsventil Typ PMV

Entsperrbares Rückschlagventil Typ RHC
Entsperrbares Rückschlagventil Typ RHC
Das Sperrventil Typ RHC ist als Einbauventil in 6 verschiedenen Baugrößen erhältlich. Durch seine verschiedenen Aufsteuerverhältnisse und der optionalen Vorentlastung kann es in ähnlichen Anwendungen wie Lasthalteventile zum Einsatz kommen.
Technische Daten
- Pmax: 700 bar
- Qmax: 200 l/min
Zur Produktseite: Entsperrbares Rückschlagventil Typ RHC
Systemlösungen
HAWE Hydraulik konfiguriert kundenindividuelle Systemlösungen einfach und schnell aus dem Baukasten. Gehen die Anforderungen über den Baukasten hinaus steht ein erfahrenes Engineering-Team von HAWE für eine Rundum-Betreuung von Beratung, Auslegung, Montage, Inbetriebnahme vor Ort bis hin zu Wartung im Betrieb zur Verfügung. Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus unserer Produktpalette:

Kompaktaggregat Typ KA
Kompaktaggregat Typ KA
Das Kompaktaggregat Typ KA ist für Aussetzbetrieb konzipiert. Das Gehäuse beinhaltet Tank, Unterölmotor und Hochdruck- bzw. Zweistufenpumpe. Ventilverbände vom Typ BA und VB können direkt angebaut werden und ergeben damit eine sehr kompakte Systemlösung.
Technische Daten
- Pmax: 700 bar (Radialkolbenpumpe); 180 bar (Zahnradpumpe)
- Qmax: 7 l/min (Radialkolbenpumpe); 24,1 l/min (Zahnradpumpe)
- VNutz max: 30 l
Zur Produktseite: Kompaktaggregat Typ KA

Kompaktaggregat Typ HKL
Kompaktaggregat Typ HKL
Mit dem Kompaktaggregat Typ HKL kann sowohl im Aussetzbetrieb als auch im Dauerbetrieb gearbeitet werden. Auch hier können die Ventilverbände vom Typ BA und VB können direkt angebaut werden. Dieser Aggregattyp wird bevorzugt für hydraulische Werkzeuge eingesetzt.
Technische Daten
- Pmax: 700 bar (Radialkolbenpumpe); 180 bar (Zahnradpumpe)
- Qmax: 13 l/min (Radialkolbenpumpe); 24 l/min (Zahnradpumpe)
- VNutz max: 11,1 l
Zur Produktseite: Kompaktaggregat Typ HKL

Standardaggregat Typ FXU
Standardaggregat Typ FXU
Bei höherem Volumenstrombedarf steht das Standardaggregat Typ FXU zur Verfügung. Durch seine einfache Konfiguration aus dem Baukasten stehen viele Optionen auch im Hochdruckbereich im Standard zur Verfügung.
Technische Daten
- Pmax: 700 bar (HD); 280 bar (ND)
- Qmax: 64 l/min (HD); 80 l/min (ND)
- VTank max: 560 l
Zur Produktseite: Hydraulikaggregat Typ FXU

Systec-Aggregat
SYSTEC
Vom anwendungsspezifischem Steuerblock bis hin zur kompletten Anlage unterstützt Sie das Engineering- und Montage-Team von HAWE Hydraulik. Auch im Hochdruckbereich finden Sie bereits viele erfolgreich realisierte Projekte im Einsatz. Erfahren Sie hier mehr über die SYSTEC-Lösungen.
Technische Daten
- Pmax: 700 bar
- Qmax: 500 l/min
Zur Produktseite: SYSTEC-Lösungen
Ihre Anfragen zu den genannten Produkten richten Sie bitte an ihren Vertriebspartner!