Druckdifferenz, die an einem neuen, unverschmutzten Filter entsteht, wenn ein bestimmter Volumenstrom hindurchgeschickt wird. Sie ist abhängig vom Aufbau des Filterelements und der Filterfeinheit sowie von der Viskosität und der Größe des durchfließenden Volumenstroms.
Schmutzaufnahmekapazität und damit Druckdifferenz eines Filters sind nach oben begrenzt. Beide sind umso größer, je kleiner die Anfangs-Druckdifferenz ist. Sie ist daher eine wichtige Kenngröße für die Auswahl eines Filters.
Der Wert sagt allein jedoch nicht viel aus. Zusätzlich sind Angaben über die Schmutzaufnahmekapazität des Filters notwendig, denn ein Filter mit kleinem ΔpA kann schneller zugesetzt sein als eines mit einem größeren ΔpA (siehe Filterstandzeit).