06.11.2025, München/Deutschland. Die zunehmende Digitalisierung in der Industrie und im Fahrzeugbau hat auch die Ansprüche an hydraulische Systeme erhöht. Elektronisch gesteuerte Hydraulikventile und -pumpen kombinieren die bewährte Kraftübertragung und Leistungsdichte der Hydraulik mit präziser Steuerung, Konnektivität und intelligenter Datenverarbeitung.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Höhere Präzision und Dynamik: Proportionalventile mit digitaler Ansteuerung ermöglichen die exakte Regelung von Druck, Durchfluss und Position – auch bei hochdynamischen Bewegungen.
- Integration in digitale Netzwerke: Durch busfähige Schnittstellen lassen sich Ventile direkt in Steuerungs- und Automatisierungssysteme einbinden.
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Bedarfsgerechte Ansteuerung reduziert Energieverluste und trägt zu nachhaltigeren Maschinen bei.
- Predictive Maintenance: Eingebaute Sensorik erlaubt die kontinuierliche Überwachung von Betriebsparametern, sodass Verschleiß und Störungen frühzeitig erkannt werden können.
HAWE Hydraulik bietet optimiert für den jeweiligen Anwendungsfall einen Elektronikbaukasten, der sich nahtlos in die Hydraulikbaureihen einfügt und diese ergänzt. Besonders flexibel ist der Proportionalstecker Typ EMMA, der einfach auf das Ventil aufgesteckt wird und in direktgesteuerten Ventilen ohne weitere Sensorik die Schieberposition überwacht. Der Typ PSL mit CAN-Bus onboard ist mit seinem Anschluss über nur ein einziges Kabel ideal für Maschinenhersteller, die in der Serienfertigung Zeit und Aufwand sparen wollen und im Betrieb ein umfangreiches Monitoring suchen. Mit VIPR geht HAWE noch einen Schritt weiter und bindet neben der elektronischen Ansteuerung auch noch On-Board-Sensorik und selbstlernende Algorithmen in ein Steuerventil mit getrennten Steuerkanten ein. Je nach Funktionsumfang lassen sich Wegeventile von HAWE in einem einzigen Ventilverband kombinieren, Sektion für Sektion mit und ohne Intelligenz, genauso so, wie es die Funktionsvielfalt in den Arbeitsmaschinen erfordert. Die passende Pumpentechnologie gibt es als Verstellpumpen, Konstantpumpen oder als Motor-Pumpen-Einheiten mit Invertern, Steuerelektronik und anwendungsoptimierter Software für elektrifizierte Fahrzeuge passend dazu.
„Smart Hydraulics verbindet die Stärken der klassischen Hydraulik – Robustheit und hohe Leistungsdichte – mit den Vorteilen von Automatisierung und Digitalisierung“, erklärt Marcus Hofmann, Produktmanager, HAWE Hydraulik. „Damit schaffen wir die Basis für zukunftssichere Maschinenkonzepte in automatisierten mobilen Anwendungen, elektrifizierten Fahrzeugen sowie der industriellen Automatisierung.“
HAWE Hydraulik präsentiert Smart Hydraulics vom 9. bis 15. November 2025 auf der Agritechnica in Hannover am Stand 16C11.

