Fluidlexikon

Hydraulischer Wirkungsgrad

Kenngröße für die in hydraulischen Anlagen auftretenden Leistungsverluste, die sich in Form von und Leckverlusten bemerkbar machen. Dazu kommen noch mechanische Verluste durch Reibung (Bild H 20).

Dementsprechend unterscheidet man zwischen dem hydraulisch-mechanischen Wirkungsgrad η hm, der die Druckverluste und die Reibungsverluste in den Komponenten erfasst und dem volumetrischen Wirkungsgrad η vol, der von den auftretenden Leckverlusten bestimmt wird. Der Gesamtwirkungsgrad (Bild H 21) wird dann:

2d671cd1113be48faa20c853f58aefc9e8341cef a31116dc963aa7058d81b051bff6e7ccbadb526d

Abbildung H 20: Verluste in einer Pumpe

9d5318cb6ccafce544bf36ee916e8edf4b8ed6a4

Abbildung H 21: Gesamtwirkungsgrad einer Pumpe