Kenngröße für die in hydraulischen Anlagen auftretenden Leistungsverluste, die sich in Form von und Leckverlusten bemerkbar machen. Dazu kommen noch mechanische Verluste durch Reibung (Bild H 20).
Dementsprechend unterscheidet man zwischen dem hydraulisch-mechanischen Wirkungsgrad η hm, der die Druckverluste und die Reibungsverluste in den Komponenten erfasst und dem volumetrischen Wirkungsgrad η vol, der von den auftretenden Leckverlusten bestimmt wird. Der Gesamtwirkungsgrad (Bild H 21) wird dann:
Abbildung H 20: Verluste in einer Pumpe
Abbildung H 21: Gesamtwirkungsgrad einer Pumpe