Fluidlexikon

Energieeinsparung in der Hydraulik

Möglichkeiten zur Energieeinsparung ergeben sich durch Maßnahmen zur Verminderung des Energiebedarfs und -verlustes sowie zur Energierückgewinnung. Im einzelnen sind dies folgende Maßnahmen (Tafel E 2):

  • Konstruktive Verbesserungen an Pumpen und Ventilen durch den Hersteller,
  • Auswahl von Bauformen mit besserem Wirkungsgrad durch den Anwender,
  • Verringerung der Leitungsverluste durch entsprechende Dimensionierung,
  • schaltungstechnische Maßnahmen, wie Verringerung der Drosselverluste durch Einsatz von Mehrfachpumpen oder Verstellpumpen,
  • energiesparende Schaltungen (Load Sensing, geschlossener Kreislauf, sekundär geregelte Motoren),
  • Maßnahmen zur Energierückgewinnung.
0001_energieeinsparunginderhydraulik.gif

Abbildung Tafel E 2: Maßnahmen zur Energieeinsparung in der Hydraulik