Spezielle Verstellung eines Hydromotors zum Antrieb von Mooring-Winden mit der Aufgabe, beim Auf- und Abwickeln eine konstante Zugkraft an der Trosse zu erzeugen. Dazu wird das Schluckvolumen abhängig vom Steuerdruck unter Einhaltung eines konstanten, jedoch entsprechend den Erfordernissen veränderbaren Drehmoments verstellt. Steht die Trosse nicht unter Zug, ist der Betriebsdruck und damit der Steuerdruck klein und der Motor steht auf minimalem Schluckvolumen, bis sich der Mooringzug an der Winde einstellt (Bild M 30).

Abbildung M 30: Mooringregelung