Fluidlexikon

Filterporen

Freie Durchgänge in einem Filterelement. Diese Poren sind nur bei Metallgeweben und gleichmäßig groß. Bei den meist verwendeten Vliesen sind sie dagegen recht unterschiedlich, da diese durch regelloses Aufschwemmen von oft ungleich dicken Fasern hergestellt werden (Bild F 17).

Aus diesem Grund kann man mit Vliesfiltern auch nur eine Partikelverteilung erreichen, wie sie in den Verschmutzungsklassen enthalten sind.

0001_filterporen.gif

Abbildung F 17: Porenausbildung bei Kunststoffvlies