Wird ein unter Druck p stehender Raum plötzlich mit einer Ablaufleitung verbunden (z. B. beim Umschalten eines Wegeventils), dann wird die in der Flüssigkeit gespeicherte Kompressionsenergie schlagartig frei, wodurch das Kompressionsvolumen mit hoher Geschwindigkeit zu Beginn mit

auf die im Ablaufrohr stehende Flüssigkeitssäule trifft und dort eine messbare und hörbare Druckerhöhung verursacht (Energieinhalt einer Druckflüssigkeit).