Fluidlexikon

Temperaturkompensation in der Messtechnik

Viele elektrische Sensoren reagieren mehr oder weniger empfindlich auf Temperaturveränderungen, die zum Verschieben des Nullpunktes und möglicherweise zur Änderung der Empfindlichkeit führen. Sie müssen daher durch geeignete Maßnahmen kompensiert werden, z. B. bei Druckmessungen mit mit Hilfe von Kompensationsmessstreifen, die senkrecht zur Spannungsrichtung angebracht werden und mit den „aktiven“ Messstreifen zu einer Vollbrücke geschaltet werden (Bild T 9). Ein mögliches Ergebnis zeigt (Bild T 10).

0001_temperaturkompensationindermesstechnik.gif

Abbildung T 9: Temperaturkompensation durch Brückenschaltung

0002_temperaturkompensationindermesstechnik.gif

Abbildung T 10: Wirkung einer Temperaturkompensation