Fluidlexikon

Reibungsarten

Unterscheidung der Reibung nach der Bewegungsart.

  • Als Gleitreibung wird der Bewegungswiderstand zwischen Körpern bezeichnet, deren Geschwindigkeit in der Berührungsfläche nach Betrag und/oder Richtung unterschiedlich ist.
  • Rollreibung bezeichnet den bei rollender Bewegung von zylindrischen oder kugelförmigen Körpern auftretenden Widerstand. Dabei tritt durch die Verformung von Unterlage und rollendem Körper eine Verschiebung des Kraftangriffspunktes und somit ein Moment auf.
  • Unter Wälzreibung wird Rollreibung mit einer überlagerten Gleitkomponente (Schlupf) verstanden.
  • Bohrreibung ist eine Bewegungsreibung mit relativer Drehung um eine an der Berührungsstelle senkrecht drehenden Achse.