Die potentiometrische Wegmessung beruht auf der Änderung des Widerstandes eines elektrischen Leiters in Abhängigkeit von seiner Länge (Bild P 14). Die potentiometrische Wegmessung verwendet heute meist Leitplastikpotentiometer, die eine bessere Auflösung als Drahtpotentiometer haben (bis 0,01 mm). Vorteil: hohe Genauigkeit bei niedrigem Preis; Nachteil: auch sie unterliegen einem Verschleiß.

Abbildung P 14: Schema eines Linearpotentiometers