Aus dem Öl im Behälter aufsteigende Luftbläschen können Oberflächenschaum bilden, der sich im Hydrauliksystem störend auswirken kann. Da Oberflächenschaum zu Kavitationen in Pumpen führt, darf er nicht angesaugt werden. Dies kann durch verschiedene konstruktive Maßnahmen im Behälter verhindert werden:
- möglichst großer Abstand zwischen Rücklauf- und Ansaugleitung,
- Verhindern einer direkten Strömung vom Rücklauf zur Ansaugleitung durch Barrieren und
- durch schräge Wände (Deckel).
Schaumbildung wird durch hohe Oberflächenspannung, Ölverschmutzung u. a. begünstigt. Sie kann durch Entschäumungsmittel verringert werden, die jedoch das Luftabscheidevermögen vermindern.