Hydraulischer Regelkreis, dem das Eingangssignal (Weg, Drehzahl) mechanisch über Handhebel, Kurvenscheiben, Spindeln u. a. vorgegeben wird, das dann hydraulisch verstärkt wird. Haupteinsatzgebiet: die — an Bedeutung stark zurückgegangene Kopiersteuerung sowie die Verstärkung des Drehmomentes von Schrittmotoren oder Gleichstrommotoren bei Drehmoment- und Linearverstärkern, in landwirtschaftlichen Maschinen (z. B. Pflugtiefenregelung) (Bild M 4).

Abbildung M 4: Mechanisch-hydraulische Kraft- und Mischregelung eines Hubwerks