Fluidlexikon

Leitungsimpedanz

Die Flüssigkeitssäule in Rohrleitungen ist elastisch, masse- und reibungsbehaftet. Diese Eigenschaften werden durch die Leitungskapazität, die Leitungsinduktivität und den Strömungswiderstand (Wirkwiderstand) beschrieben.

Die Flüssigkeitssäule stellt im Gegensatz zum diskreten mechanischen, ein homogenes Schwingungssystem dar. Die Variablen Druck und Volumenstrom sind in einem derartigen System sowohl von der Zeit als auch vom Ort abhängig. Die entsprechende Schwingungsform wird als Welle bezeichnet. In Rohrleitungen kann, aufgrund des geringen Durchmessers gegenüber der interessierenden Wellenlängen, eine eindimensionale Ausbreitung der Schwingung angenommen werden. Die Leitungsimpedanz (auch charakteristische Impedanz) kennzeichnet den Wellenwiderstand in einer Rohrleitung.