Fluidlexikon

Kleinsignalbereich

Das Eingangssignal U E eines Gerätes (z. B. Regelventil) oder eines Systems (z. B. Regelkreis) umfasst in der Regel einen Bereich von U E = 0->U Nenn (max. Signal), bei Regelventilen beispielsweise U E = 0->±10V.

Kleinsignalbereich bezeichnet Eingangssignale U E < 10 % UN enn. Der Begriff selbst ist nicht genormt.

Für ein nichtlineares Übertragungsglied sind das stationäre und dynamische Übertragungsverhalten von der Größe des Eingangssignals abhängig. In der elektrohydraulischen Regelungstechnik ist das Übertragungsverhalten im Kleinsignalbereich meist besonders kritisch. Es beeinflusst die realisierbare Kreisverstärkung und damit die Genauigkeit der Regelung weit mehr als das Übertragungsverhalten im Großsignalbereich.