Fluidlexikon

Gleitschuh

Konstruktionselement, das bei Kolbenpumpen den Kolben auf der Gleitfläche (Schrägscheibe, Laufring) abstützt.

Zur Verringerung der Pressung und damit der Reibung wird der Gleitschuh so ausgebildet, dass er wie ein hydraulisches Lager wirken kann (hydrostatische Entlastung).

Der dazu erforderliche hydrostatische Druck wird dem Gleitschuh von der Druckseite durch eine Bohrung im Kolben zugeführt (Bild G 23).

0001_gleitschuh.gif

Abbildung G 23: Gleitschuh mit Druckverlauf