In einem Mantel aus bestimmten Elastomeren (z. B. Fluorkunststoffe) wird eine Feder aus nichtrostendem Stahl eingesetzt, die für definierte und konstante Dichtkräfte sorgt (Bild F 2).
Federunterstützte Dichtelemente werden bei Anforderungen eingesetzt, die mit herkömmlichen Elastomeren nicht mehr beherrschbar sind. Sie vertragen bei Fluorkunststoffen Temperaturen von –200°C bis +250°C und sind beständig gegen aggressive Medien.

Abbildung F 2: Federunterstütze Dichtungen