Quotient einer beobachteten Änderung des durch die sie verursachende (hinreichend kleine) Änderung des Eingangssignals (oder der Messgröße). Der Begriff Empfindlichkeit eines Messgliedes wird vorwiegend bei anzeigenden Messgeräten verwendet.
Ist die Empfindlichkeit längs der Skala nicht konstant, muss jeweils die Anzeige für die sie gelten soll oder der zugehörige Wert der Messgröße angegeben werden. Insbesondere kann zwischen Anfangsempfindlichkeit und Empfindlichkeit am Ende unterschieden werden (DIN 1319). In einer Messkette erhält man die Gesamtempfindlichkeit aus dem Produkt der Einzelempfindlichkeiten.