Ventile, die bei Erreichen eines einstellbaren Drucks hydraulische Schaltvorgänge auslösen. Man unterscheidet:
Abschaltventil
- Ventil öffnet beim Erreichen eines Steuerdrucks zum Ablauf (Beispiel: Pumpenumlaufventil).
Zuschaltventil - eigengesteuert
- Gibt den Ölstrom zu einem weiteren Verbraucher frei, sobald der Druck am ersten Verbraucher einen eingestellten Wert erreicht hat (Folgeventil).
Zuschaltventil - fremdgesteuert
- Öffnet die Verbindung zu einem weiteren Verbraucher, sobald ein bestimmter, externer Steuerdruck erreicht ist. Dieses Ventil ist geeignet für druckabhängige Folgesteuerungen zwischen getrennten Kreisen.