Diskrete Signale mit einer endlichen Anzahl von Wertebereichen des Signalparameters, wobei jedem Wertebereich als Ganzem eine bestimmte Information zugeordnet ist.
Digitale Signale können auch mehrparametrig sein (DIN 19 226).
In der Steuerungstechnik werden digitale Signale mit nur zwei Wertungsbereichen verwendet (binäre Signale). Ein digitales Signal setzt sich aus mehreren parallelen Binärsignalen (Bild D 27 a), die in ihrer Kombination ein bestimmtes Zeichen bedeuten, oder aus zeitlich aufeinander folgenden Binärsignalen (seriell, b) zusammen.
In der Regelungstechnik sind digitale Signale entweder wertdiskrete und zeitkontinuierlicheoder wertdiskreteund zeitdiskreteBinärsignale.

Abbildung D 27: Digitale Signaldarstellung a) parallel, b) seriell