Zur Messung des Differenzdrucks Δp müssen die beiden Drücke p 1 und p 2 durch zwei Membranen voneinander getrennt werden, die über einen Stößel miteinander verbunden sind. Die Durchbiegung beider Membranen entspricht dann der Druckdifferenz. Da diese Druckdifferenz zwischen sehr klein im Verhältnis zum Systemdruck und sehr groß und einseitig wirkend liegen kann, sind Differenzdruckmesser meist sehr kompliziert aufgebaut.
Fluidlexikon