Da hydraulische Systeme eine geringe Eigendämpfung haben, muss man zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um den Einschwingvorgang abzukürzen. Das erfolgt durch:
- Maßnahmen zur Energieumwandlung, d. h. durch Drosselung, Reibung oder Erhöhung der Leckage;
- Rückführung von Größen, welche die Regelgröße beeinflussen, wie z. B. die Beschleunigung bei einem Lageregelkreis.