Maßnahmen zur selbständigen Einstellung der Reglerparameter. Die meisten Operationen, die für eine Nachoptimierung von erforderlich sind, kann man schematisieren und durch formelmäßige Zusammenhänge beschreiben. Damit können sie einem Mikrorechner übertragen werden, der dann automatisch die Identifikation, Auslegung und Optimierung eines Reglers direkt am Antrieb durchführt.
Der Abgleich von hydraulischen Reglern nimmt i. a. viel Zeit in Anspruch, weil er an der fertigen Maschine erfolgen muss. Daher bringt der automatische Selbstabgleich eine beträchtliche Erleichterung.