Da Schläuche elastisch sein müssen, um ihre Aufgabe einer beweglichen Leitungsverbindung gerecht werden zu können, muss man in Kauf nehmen, dass sie auch elastisch auf inneren Überdruck reagieren.
Schläuche für höhere Drücke werden aus Festigkeitsgründen stärker armiert, daher nimmt die Volumenausdehnung — bei gleichem Innendurchmesser — etwa linear zu. Sie ist stark von der Schlauchkonstruktion und -größe abhängig und bedeutet eine Vergrößerung des Totvolumens und zugleich eine Verringerung der Steifigkeit des Leitungssystems (Bild S 27).

Abbildung S 27: Volumenzunahme bei drei versch. Hochdruckschläuchen