liegt vor, wenn man die Länge einer durchlaufenden Strecke misst.
Bei einer Weg- oder Positionsmessung wird die Lage eines Punktes in Bezug auf einen festen Bezugspunkt gemessen.
Die Wegmessung hat in der Messtechnik eine besondere Bedeutung, da sie auch zur Ermittlung anderer Größen herangezogen wird, wie z. B. durch Differentiation für Geschwindigkeit und Beschleunigungsmessung.
Man unterscheidet Wegmessung zur
- Regelung (z. B. als Istsignal zur Lage- oder Geschwindigkeitsregelung);
- Lage-/Geschwindigkeitsüberwachung (z. B. Überwachung von Grenzwerten von Position und Geschwindigkeit);
- zum Anzeigen (z. B. Kontrollanzeigen der aktuellen Position eines Zylinders).
Diese unterschiedlichen Aufgaben stellen unterschiedliche Anforderungen an Genauigkeit, Auflösung und Dynamik.