Fluidlexikon

Programmierverfahren

Beschreibt das planmäßige, systematische Vorgehen zur Erzeugung von Programmen. Man kann direkte und indirekte Programmierverfahren unterscheiden (Bild P 17):

Die direkten Verfahren enthalten neben der Handprogrammierung, die an Bedeutung verliert, die verschiedenen Lernverfahren, von denen das Teach-in-Verfahren mit seinen Abwandlungen das bedeutendste ist.

Bei den indirekten Verfahren (Off line-Programmierung) wird mit problemorientierten Sprachen gearbeitet. Die Beschreibung des Ablaufs kann durch Eingabe der Geometrie über die Tastatur oder durch Nutzung von CAD-Systemen zur Geometriemodellierung erfolgen. Bei der Geometrieerstellung müssen in aufgabenorientierte (implizierte) und bewegungsorientierte (explizierte) Programmierverfahren unterschieden werden.

0001_programmierverfahren.gif

Abbildung P 17: Übersicht über die gebräuchlichen Programmierverfahren