nach DIN 40 719
Problemorientierte Darstellung der Funktionen des Signalkreises einer Steuerung, unabhängig von der Art der verwendeten Betriebsmittel, der Leitungsführung, dem Einbauort und dergleichen.
Anstelle einer ausführlichen verbalen Funktionsbeschreibung werden im Funktionsplan die technisch und betrieblich notwendigen Anforderungen übersichtlich und eindeutig dargestellt.
Ein Funktionsplan stellt die Funktionen einer Steuerung in allen Einzelheiten (Feinstruktur) oder nur deren wesentliche Eigenschaften (Grobstruktur) dar. Er zeigt die Zuordnung der Ein- und Ausgänge der einzelnen Funktionseinheit sowie den Eingriff des Signalgebers über die Signaleingabe in die Steuerung und deren Befehlsausgabe an die und Anzeigen. Außerdem enthält der Funktionsplan Angaben über Art und Ausbaugrad der verwendeten Signalgeber, Funktionseinheiten usw. (Bild F 43).
Der Funktionsplan eignet sich besonders für die Darstellung der Vorgänge bei Ablaufsteuerung und Verknüpfungssteuerungen im Signalkreis. Im übrigen steht er gleichwertig neben dem Funktionsdiagramm, das jedoch das Ineinandergreifen der Funktionen optisch besser erkennen lässt.
Die dem Bild zugrunde liegende Aufgabenstellung ist die gleiche wie bei dem Flussdiagramm und dem Funktionsdiagramm.

Abbildung F 43: Funktionsplan nach DIN 40 719