Fluidlexikon

Einzelsteuerung (Antriebssteuerung)

Funktionseinheit zum Steuern eines einzelnen (DIN 19 237).

Die Einzelsteuerung ist die kleinste (und niedrigste) Funktionseinheit innerhalb der Steuerung eines Prozesses. Sie steuert ein einzelnes Stell- oder Antriebsglied. Sie wird von Hand oder durch eine übergeordnete Funktionseinheit betätigt.

Die Einzelsteuerung umfasst mindestens auch ein Überwachungsteil zur Meldung des Betriebszustandes des gesteuerten Gerätes (Beharrung, Übergang, Störung u. a.) (Bild E 15).

0001_einzelsteuerung_antriebssteuerung_.gif

Abbildung E 15: Einzelsteuerung