Fluidlexikon

Wegschlussverhalten

Kennzeichnet eine Konfiguration, bei der sich die Ausgangsgröße (z. B. die Geschwindigkeit) unabhängig von der Belastung nur dem Sollwert folgt. Dabei unterscheidet man zwischen:

  • exaktem Wegschlussverhalten (Formschluss), bei dem die Eingangs- und die Ausgangsgrößen synchron laufen (z. B. elektrischer Synchronmotor oder mechanische Gestänge);
  • angenäherter Wegschlussverhalten, bei dem zwischen den Eingangs- und Ausgangsgrößen ein gewisser Schlupf auftritt, der eine geringfügige Veränderung der Ausgangsgröße verursacht (z. B. E-Motor im Nebenschluss oder hydraulische Antriebe infolge Leckage).