Fluidlexikon

Regelpumpe

Hydropumpe mit einer zur des Druckes, des Volumenstroms oder der Zustandsgröße eines Aktuators. Servopumpe

Wird auch Verstellpumpe genannt.

Hintergrund für die Verwendung einer Regelpumpe ist die Verbesserung des Wirkungsgrades einer Hydraulikanlage, besonders wenn der Verbraucher häufig mit geringeren Volumenströmen arbeitet. Die Regelpumpe stellt im Gegensatz zu einer Konstantpumpe nur den notwendigen Volumenstrom bereit. Es fließt somit kein überschüssiger Volumenstrom in den Tank zurück, wodurch der Wirkungsgrad der Gesamtanlage verbessert wird (geringerer Leistungsverlust).