Fluidlexikon

Leerlaufverluste

Leerlaufverluste sind Leistungsverluste, die bei unbelastetem System, d. h. wenn das System keine Nutzarbeit abgibt, auftreten. Die Leerlaufverluste setzen sich z. B. bei Verdrängermaschinen aus Reibungs- und Planschverlusten (Bild L 13) zusammen. Weiterhin treten Strömungs-, Druck- und volumetrische Verluste auf.

0001_leerlaufverluste.gif

Abbildung L 13: Leerlaufverluste einer Axialkolbenpumpe