Fluidlexikon

Geräteinterne Regelung

, die innerhalb eines Gerätes oder einem in sich abgeschlossenem System, z. B. eines Stetigventils oder eines Linearverstärkers, meist einen Lageregelkreis enthalten, der die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Ausgangsgröße (Volumenstrom oder Kolbenstellung) durch der Lage des Steuergliedes in dem Gerät verbessert. Dabei kann eine mechanische oder elektrische Rückführung vorgesehen sein.

Ähnliche geräteinterne Regelungen werden auch in Stromventilen oder Pumpenverstellungen benutzt.