Wegeventil mit fünf Ringkanälen im Gehäuse für die Anschlüsse A, B, P und T. Die Federräume F 1 und F 2 bleiben außerhalb des Steuerbereichs des Ventils und können einen eigenen Leckölanschluss erhalten (Bild F 39).
Diese Bauweise ist aufwendiger, aber der Steuerkolben wird sehr gut geführt und auch die Strömungskräfte sind hier günstiger als bei der Alternative des Dreikammerventils. Außerdem ist eine Schaltzeitbeeinflussung durch Drosselung des Volumenstroms in der Verbindungsleitung zwischen den beiden Federräumen möglich.

Abbildung F 39: Fünfkammerventil