Gerät, in dem derArbeitsdruck p1 des primären Drucksystems für einen bestimmten Arbeitsgang auf einen höheren Druck p2 im Sekundärsystem gebracht wird. Der Druckerhöhungsfaktor ergibt sich aus dem Verhältnis der Primär- zur Sekundärfläche:

F1 = F2 bzw. F1 = p1 * A1 und F2 = p2 *A2
Dieses Flächenverhältnis ergibt auch zugleich das Übersetzungsverhältnis des Druckübersetzers.
In beiden Drucksystemen kann mit gleichem, aber auch mit unterschiedlichem Druckmedium gearbeitet werden (z. B. Druckluft/ Öl).