Um dieses Ziel zu erreichen, wird jedes einzelne Unternehmen, auch mit weniger energieintensiven Wertschöpfungsketten, seinen Beitrag leisten müssen. Dies erfordert eine individuelle Dekarbonisierungsstrategie, die auf die Besonderheiten jedes Unternehmens und seiner Produktionsstandorte zugeschnitten ist.
Das Ziel von "dekarbN" ist es, jedem teilnehmenden Unternehmen eine maßgeschneiderte Dekarbonisierungs-Roadmap an die Hand zu geben, die am Ende der dreijährigen Netzwerklaufzeit konkret umgesetzt werden kann. Darüber hinaus soll die notwendige Kompetenz aufgebaut werden, um eine konkrete Dekarbonisierungsstrategie im eigenen Unternehmen zu entwerfen und umzusetzen.
Mehr Informationen finden Sie in der Pressemitteilung: https://www.hawe.com/de-de/unternehmen/news/presse/detail/hawe-hydraulik-ist-teil-des-klimaschutznetzwerkes-dekarbn/