Fluidlexikon

Vorgespannter Ölbehälter

Wenn das Öl in einem System praktisch luftfrei bleiben soll, (z. B. in der Flughydraulik), muss der ganze Kreislauf unter leichten Überdruck gesetzt werden (ca. 0,3—0,4 bar). Das geschieht mit Hilfe einer Gasblase oder einer Membran im geschlossenen Behälter, so dass beim „Atmen“ (Schwanken des Ölspiegels) keine Außenluft in den Behälter tritt; der Ausgleich erfolgt vielmehr über die Blase bzw. die Membran (Bild V 39). Die Vorspannung des Behälters kann ebenfalls eine geeignete Maßnahme sein, um das Ansaugverhalten von Pumpen zu verbessern.

4ea06a159630c49b1598fd7e96066853e7ad98bc

Abbildung V 39: Vorgespannter Behälter