Plastikmüll als Baustein für die Zukunft

Durch die Zusammenarbeit mit dem kolumbianischen Unternehmen "Conceptos Plásticos" wird ein Recyclingmarkt aufgebaut, der Kunststoffabfälle in langlebige und kostengünstige Baumaterialen umwandelt, um damit neue Klassenräume für die 2 Millionen Kinder zu schaffen, die aufgrund dem Mangel an Räumen aktuell nicht zur Schule gehen können.

Aktuell kämpft die Elfenbeinküste mit vielen Herausforderungen. Nahezu 2 Millionen Kinder zwischen 6 und 15 Jahren gehen nicht zur Schule. Die Klassenzimmer sind zu klein und in einer Klasse befinden sich rund 40 bis 60 Schülerinnen und Schüler. Knapp die Hälfte der Haushalte lebt in Armut und nur 5% der Kunststoffabfälle werden aktuell recycelt. Diese mangelhafte Abfallentsorgung ist für ca. 60% der Krankheiten, z.B. Malaria, Durchfall und Atemwegserkrankungen verantwortlich.

HAWE Hydraulik unterstützt UNICEF bei der Initiative "Plastikmüll als Baustein für die Zukunft" an der Elfenbeinküste, um Kindern eine saubere Umgebung zu ermöglichen, in der sie gesund leben und lernen können. Zusätzlich können dadurch Krankheiten reduziert werden. Die (oft alleinerziehenden) Mütter werden gestärkt, indem diese in den Recyclingmärkten beschäftigt und so Einkommensmöglichkeiten geschaffen werden. Die Kinder erhalten Zugang zu besserer Bildung und ausgebauten Klassenräumen. Mithilfe der umgewandelten Materialien können die Klassenzimmer zu einem niedrigen Preis erbaut werden.

Weitere Informationen über dieses Projekt finden Sie bei UNICEF.