Klimaschutznetzwerk "dekarbN"

HAWE Hydraulik ist Teil des "dekarbN"-Klimaschutznetzwerks in Bayern. Dies ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem energieeffizienten und klimafreundlichen Unternehmen.

Die Industrie spielt aufgrund ihres hohen Anteils an energiebedingten Treibhausgasemissionen eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Klimaschutzziele der Regierungen. Dies erfordert die Dekarbonisierung aller Industriesektoren.

Um dieses Ziel zu erreichen, wird jedes einzelne Unternehmen, auch mit weniger energieintensiven Wertschöpfungsketten, seinen Beitrag leisten müssen. Dies erfordert eine individuelle Dekarbonisierungsstrategie, die auf die Besonderheiten jedes Unternehmens und seiner Produktionsstandorte zugeschnitten ist.

Das Ziel von "dekarbN" ist es, jedem teilnehmenden Unternehmen eine maßgeschneiderte Dekarbonisierungs-Roadmap an die Hand zu geben, die am Ende der dreijährigen Netzwerklaufzeit konkret umgesetzt werden kann. Darüber hinaus soll die notwendige Kompetenz aufgebaut werden, um eine konkrete Dekarbonisierungsstrategie im eigenen Unternehmen zu entwerfen und umzusetzen.

Mehr Informationen finden Sie in der Pressemitteilung: https://www.hawe.com/de-de/unternehmen/news/presse/detail/hawe-hydraulik-ist-teil-des-klimaschutznetzwerkes-dekarbn/

HAWE unterstützt den KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

Viele Kinder und Jugendliche in unserer unmittelbaren Umgebung sind Schwierigkeiten, Unglück und Leid ausgesetzt. Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Zuwendung sind hier existenziell wichtig. Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN hilft dabei vor Ort. HAWE unterstützt den Verein seit mehreren Jahren und fördert Projekte.

Der Verein unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in schwierigen Lebenslagen in und um München. Die Angebote der über 50 Einrichtungen umfassen ambulante Erziehungshilfen, Beratung bei sexuellem Missbrauch, Migrationsangebote, soziale Arbeit an Schulen, Stadtteilangebote, stationäre Erziehungsangebote, betreute Wohnformen, Kindertageseinrichtungen sowie Vormundschaften und rechtliche Betreuungen.

Der 1901 gegründete Verein mit Sitz in München bietet jungen Menschen, ihren Angehörigen und Erwachsenen tragfähige und vertrauensvolle Beziehungen, nimmt jeden Mensch in seiner Einzigartigkeit wahr und begleitet ihn ein Stück auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben mit neuen Perspektiven. Dabei stehen die Mitarbeitenden für ein solidarisches Miteinander und schaffen Räume für die Begegnung von Menschen und Kulturen – Werte, die HAWE aus tiefster Überzeugung gerne fördert.

Ob Geldspenden oder ganz konkrete, pragmatische Unterstützung wie z.B. die Ausstattung mit Masken während der Coronapandemie – die finanziellen und persönlichen Hilfen von HAWE sind vielfältig. Unser Aufsichtsratsvorsitzender Karl Haeusgen begleitet die Organisationsentwicklung des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN zudem seit über acht Jahren als Aufsichtsratsvorsitzender und berät den Vorstand des Vereins insbesondere in wirtschaftlichen Fragen. HAWE unterstützt auch im Rahmen des Unterstützernetzwerks „Freund*innen des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN“ und fördert Projekte, schafft und stärkt Netzwerke und hilft dem Verein, professionell und wirksam zu arbeiten.

Mehr über den Verein erfahren Sie hier: https://www.kinderschutz.de/

Gesellschaft macht Schule

Die Stiftung Gesellschaft macht Schule begleitet Acht- und Neuntklässler schon während der Schulzeit, um die Berufswahlreife der Schüler für den erfolgreichen Übergang in den Beruf zu fördern. HAWE Hydraulik unterstützt dabei finanziell und ganz persönlich.

Unter den Jugendlichen, die Mittelschulen in den städtischen Ballungsgebieten besuchen, sind häufig bis zu 80% mit sozialen Schwierigkeiten, Lernschwächen oder Migrationshintergrund.

Diese Zielgruppe erreicht überproportional häufig keinen Schulabschluss und schafft seltener den direkten Übergang in die Ausbildung. In Ganztagskursen kann durch gezielte berufsorientierende und persönlichkeitsstabilisierende Maßnahmen hier eine zielgerichtete Unterstützung geleistet werden.

HAWE Hydraulik unterstützt seit Juni 2014 das Projekt BEO+. Für dieses Projekt besuchen Schüler den Münchner Stammsitz für einen Bewerbungsmappentag. Die Schüler bekommen außerdem einen Einblick in die Ausbildungsberufe und Anforderungen eines Unternehmens an künftige Auszubildende. Unter dem Motto „Du kannst alles werden was du willst, egal woher du kommst!" unterstützt HAWE nicht nur finanziell, sondern hauptsächlich operativ. Die Schüler besuchen das Werk in Freising und dürfen dort sogar selbst Hand anlegen.